Fragen & Antworten
Auflösung
Im Katalog wird eine Auflösung von z.B. 2 nm angegeben. Wie kann man diese Auflösung überprüfen? weiter lesen
digitale Auflösung
Ich habe einen digitalen Verstärker EVD50. Wie berechne ich die kleinste Schrittweite, falls ich den Aktor mit dem PC betreiben möchte? weiter lesen
Gerätebezeichnungen: Suffixe
Wofür stehen die Suffixe, z.B. bei dem Verstärker "ENV 300 nanoX SG" weiter lesen
hohe Frequenzen im geregelten Betrieb
Können Aktoren, die mit Dehnmessstreifen ausgestattet sind, im geregelten Betrieb (closed loop) hohe Frequenzen erreichen? weiter lesen
Lebensdauer und Ausfallsicherheit
Welche Angaben können zur Lebensdauer und Ausfallsicherheit der Piezoaktoren gemacht werden? weiter lesen
MIPOS Serie: Einfacher Objektivwechsel dank Lens Flex-Adadapter
Was ist bei Vakuum-Anwendungen zu beachten? weiter lesen
Resonanzfrequenz
Kann man den Piezoaktor bei der angegebenen Resonanzfrequenz betreiben?weiter lesen
Spiegel befestigen
Wie werden die Spiegel auf die Kopfplatte des Spiegelkippsystems PSH befestigt? Wird dafür eine zusätzliche Verbindung benötigt? weiter lesen
System-Konfiguration
Welche Angaben werden benötigt, um für Sie das richtige System zu finden? weiter lesen
Temperaturbereich
Was ist der richtige Temperaturbereich für den Einsatz piezoelektrischer Aktoren? weiter lesen
Ungeregelter Betrieb: 100% Hub - geregelter Betrieb 80% Hub
Warum erreiche ich im closed-loop-Betrieb nur 80 % des Verfahrweges vom open-loop-Betrieb? weiter lesen
Unterscheidung CAP - SG
Welche Unterschiede bestehen bei den closed loop Versionen zwischen kapazitivem Sensor / Messsystem und Dehnungsmessstreifen DMS ? weiter lesen