Ringaktoren Serie R/RA
Eigenschaften Serie R/RA:
Stellbereich bis 50 µm
Freie Apertur (9 - 14 mm)
msec Reaktionszeit
Blockierkraft bis 4000 N
Version mit Sensor erhältlich
sub-nm Auflösung
Downloads
Zusammenfassung
Anwendungen (Beispiele):
- Mikropositionierung
- Laserstrahl-Führung
- Scanner für AFM Mikroskopie
- piezoelektrische Pumpen
- Faserpositionierung
- Lasertuning
Die Ringaktoren der Serie R (ohne Gehäuse) und RA (Metallgehäuse) sind ebenfalls im leistungsfähigen Multilayer-Design aufgebaut. Durch ihre Bauform eignen sie sich, verglichen mit Röhrchenaktoren, wesentlich höheren Belastungen zu widerstehen und sie erreichen ca. das Doppelte der Ausdehnung.
Die Keramik ist mit einer flexiblen Epoxy-Isolation versehen. Somit eignen sich die Aktoren selbst unter extremen Bedingungen hervorragend, Positionieraufgaben unter hohen Druckkräften zu realisieren.
Der freie Innendurchmesser in der Keramik ermöglicht die Durchführung optischer Strahlen oder anderer mechanischer Bauelemente.
Während bei Aktoren ohne Gehäuse nur die keramische Kopf- und Fußplatte angeschlossen wird, können die Aktoren der Serie RA mit dem Gehäuse angeschraubt werden.
Zum Lieferumfang der Ringaktoren mit Gehäuse gehört eine Aufschraubkappe. Diese ermöglicht die einfache Montage von Spiegeln z.B. durch Aufkleben.
Hinweis:
Wird die Serie RA mit einem DMS-Positionssensor ausgerüstet, beträgt die Positionsstabilität ca. 0.5% des Hubes.