ROTOR - Rotorischer Antrieb
Eigenschaften – ROTOR - rotorischer Antrieb
Drehwinkel bis 11 mrad
1A dynamisches Verhalten
Zentrische Drehachse
0,02 µrad open loop Auflösung
3 mm Apertur
Temperaturkompensation
Downloads
Zusammenfassung
Der ROTOR 10 und ROTOR 10 SG sind Aktoren, welche eine hochauflösenden Drehbewegung ausführen. Der Piezoantrieb ermöglicht einen rotatorischen Scanbereich von bis zu 11 mrad um eine zentrale Drehachse. Wie bei allen Piezopositionierern ist der Scanbereich limitiert, wobei piezoelektrische Elemente dabei eine extrem hohe Schrittweitenauflösung erzielen. Das bewährt sich besonders beim Einsatz in der Physik, bei der Instrumente mit hohen Genauigkeitsansprüchen gefordert sind.
Der Rotor ist nicht nur als Antriebsinstrument in der Physik zu Hause, zunehmend erweitern sich die Applikationsfelder in der Biologie, wo es gilt Pipetten und Instrumente exakt auszurichten und zu positionieren.
Eine zentrale, freie Apertur ermöglicht hier besonders das Durchführen optischer Strahlen, optischen Fasern oder von Injektionsnadeln.
Aufgrund der FEA-Optimierung des Aktors, werden ein höchstdynamisches Verhalten und eine sehr gute Führungsgenauigkeit garantiert. Ergänzt wird dies sogar noch durch die Möglichkeit, große Massen bewegen zu können. Durch seine Struktur besitzt der rotorische Piezoantrieb ROTOR eine permanente Temperatur-Kompensation.
Zur Ansteuerung der rotorischen Piezoantriebe (Serie ROTOR) empfehlen wir den digitalen Piezo-Verstärker 30DV50 oder die analoge Verstärkersystem der nanoX Reihe des Systems ENV.
Anwendungen:
- Faserpositionierung
- Instrumentepositionierung in der Biologie
- Materialforschung/Kristallzucht
- Lithographie
- Laserstabilisierung