Spiegelkippsysteme
Eigenschaften Serie Spiegelkippsysteme:
- Ultraschnelle Mehrachsen-Spiegelpositionierer
- Kippsystem und Scanner für optische Komponenten und Spiegel mit einem Durchmesser bis zu 50 mm
- Verschiedene Kippwinkel und Kippachsen
- ± Auslenkung
- kHz-Resonanzfrequenz
- Sub-µrad Auflösung
- Zusätzliche Z-Achsen Bewegung
- Optional Positionssensorik für "closed loop" Regelkreis
- Kombinierbar mit anderen Positioniersystemen
Produktübersicht Spiegelkippsysteme
Serie PSH 1 bis PSH 4 Spiegel-Kippsystem
Kippwinkel: 1 - 4 mrad; 3 aktive Achsen
Max. Steuerfrequenz: bis zu 5.8 kHz
Für Spiegel und und Optiken bis 2"
Optional mit DMS Positionssensor
Universelle Spiegelkippsysteme
PSH 8 - Kippspiegel Positionierer
Kippwinkel bis 8 mrad; 2 aktive Achsen
Max. Steuerfrequenz: bis zu 1,2 kHz
Für kleine Spiegel und und Optiken
Optional mit DMS Positionssensor
Universelle Spiegelkippsysteme
PSH 4/1 - Kleine Kippspiegel-Plattform
1-Achsen ± Kippsystem, 4 mrad
Resonanzfrequenz > 6,5 kHz
fester Pivotpunkt; Bauhöhe nur 20 mm
Strahlnachführung in Echtzeit
PSH 5/2 und PSH 10/2 Kippspiegelsystem
2-Achsen Antrieb; ± Kippbereich;
Winkel: ±2 mrad PSH5/2; ±4 mrad PSH10/2
Orthogonale Kippachsen; fester Pivotpunkt;
Option: integrierte Positionssensoren
Spiegelkippsystem für dynamischen Einsatz
PSH 15/1 und PSH 30/1 Kippspiegelsystem
Kippspiegelsystem/Scanner; 1 Achse
Kippwinkel ±7,5 mrad bzw. ±15 mrad
Für größere Spiegel und Optiken
Kippsystem zur Strahlnachführung
PSH 25 OEM Kippspiegel-Positionierer
Kippwinkel 20 mrad open loop/ 16 mrad closed loop
2 aktive Achsen
Für kleine Spiegel und Optiken
Spiegelkippsystem zur Strahlführung
PSH 35 Kippspiegel-Positionierer
Kippwinkel 35 mrad (2°); 1 aktive Achse
Max. Steuerfrequenz bis zu 500 Hz
Für kleine Spiegel und und Optiken
Spiegelkippsystem zur Strahlführung
PKS 1 - 2-Achsen Kippspiegelsystem
Kompakter Antrieb für 2 orthogonale Achsen
Kippbereich Piezo: 1 mrad; Vorjustage: ±2°
Hohe Resonanzfrequenz; Vakuumversion
Version für 1/2" und 1" Spiegel
Kompaktes Piezokippsystem für OEM

Systemübersicht:
Bezeichnung | Kippachsen | Kippwinkel* (mrad) (open/closed loop) | z-Hub (µm) |
PSH 1 | theta xyz | 1 / 0.8 | 8 |
PSH 2 | theta xyz | 2 / 1.6 | 18 |
PSH 3 | theta xyz | 3 / 2.4 | 26 |
PSH 4 | theta xyz | 4 / 3.2 | 33 |
PSH 8 | theta xy | 8 / 6.4 | - |
PSH 35 | theta x | 35 / - | - |
PSH 35 SG | theta x | 35 / 25 | - |
PSH 4/1 | theta x | ± 2 | - |
PSH 15/1 | theta x | ± 7.5 | - |
PSH 30/1 | theta x | ± 15 | - |
PSH 5/2 | theta xy | ± 2 | - |
PSH 10/2 | theta xy | ± 4 | - |
PSH 25 OEM | theta xy | ± 20/16 | - |
* = weitere Konfigurationen mit Positionssensorik und Vakuumausführung auf Anfrage
Die Serie der Spiegelpositionierer oder Kippsysteme PSH dienen der schnellen und präzisen Positionierung von optischen Komponenten. Vornehmlich Spiegel oder Prismen können somit im mrad-Bereich und bei Frequenzen bis zu einigen Kilohertz positioniert werden.
Je nach Ausführung können Kippbereiche bis zu 2° realisiert werden. Durch das Direktantriebsprinzip mit mechanischer Vorspannung ist auch das Positionieren von Komponenten mit einer höheren Masse problemlos möglich.
Optional verfügbare integrierte Sensoren erlauben eine drift- und hysteresefreie Positionierung die zudem temperaturkompensiert ist.