Z-Achsen-Stellsysteme PZ 400
Eigenschaften:
- Bewegung ohne mechanisches Spiel
- Hub bis zu 400µm
- integrierte Wegübersetzung
- nm-Auflösung
- einfache Justage
- integrierte Vorspannung
- dynamische Applikation
- hohe Resonanzfrequenz
- kombinierbar mit anderen Systemen
- vakuumkompatibel
Anwendungsbeispiele:
- Faserpositionierung, Laseroptik
- Scansysteme
- Mikromanipulation
Das Grundprinzip der Bewegung sind Parallelogramme, die durch Festkörpergelenke gebildet werden. Piezokeramiken arbeiten als Antrieb. Damit wird eine parallele und spielfreie Bewegung erzeugt. Die Z-Achsen-Stellsysteme der Serie PZ 400 lassen sich leicht mit mechanischen oder elektromotorischen Systemen von verschiedenen Herstellern kombinieren. Sie können direkt mit XY-Elementen der Serie PXY oder mit Kippelementen der Serie PSH zu mehrdimensionalen Stellsystemen kombiniert werden. Ein dynamischer Betrieb ist möglich.
Die Z-Achsen-Stellsysteme der Serie PZ 400 können mit integrierten Wegsensoren zur Vermeidung von Drift- und Hystereseeffekten ausgestattet werden.