Digitale Piezo-Steuerung d-Drive®
Eigenschaften d-Drive®:
- Auflösung 20 bit
- Abtastrate 50 kSPS
- Baugruppengehäuse in 19"-Ausführung, 84 TE Breite
- USB-Interface
- LCD-Display (EDS 2)
- Steuerung von bis zu sechs Kanälen
- Automatische Sensor-Identifikation - ASI Funktion
- Automatische Übernahme der Kalibrierungsdaten des Piezoaktors
- Piezoaktoren können ohne Kalibrierung getauscht werden
- Integrierter Funktionsgenerator
- Programmierbarer Notch-Filter zur selektiven Frequenzunterdrückung
- Tiefpassfilter programmierbar
- Ausgabe von Triggerimpulsen
- Anstiegsbegrenzung des Eingangssignals ("Slew-Rate")
- Erzeugung einer Rausch- und Wobbelfunktion
- Speicherung von Positionswerten
- Speicherung von Systemkonfigurationen
- Sprachauswahl Menüführung Deutsch/Englisch
- Abrufbare Werkseinstellung
- Closed loop-/open loop-Modus umschaltbar
- Anzeige wahlweise in Volt oder Mikrometer
- Bedienungssoftware für WINDOWS
Downloads
Kompatible Software-Pakete



Links
Zusammenfassung
Digitale Piezo-Steuerung d-Drive® (Piezo-Controller)
Die digitale Piezo-Steuerung d-Drive® für piezoelektrische Antriebs- und Positioniersysteme ermöglicht eine besonders rauscharme Realisierung hochpräziser Positionieraufgaben. Dank schneller DSP-Technik und hohem Bedienkomfort setzt d-Drive® neue Maßstäbe in der hochauflösenden Positionierung.
Zur Mehrachsensteuerung von bis zu sechs Achsen steht das modulare und flexible Digital-System d-Drive® im 19"-Rack-Gehäuse zur Verfügung. Die komplette Steuereinheit d-Drive® besteht dabei jeweils aus einem 19"-Baugruppengehäuse mit einer Breite von 84 TE. Dazu gehört ebenfalls das Interfacemodul EDS. Dieses ist wahlweise für eine reine PC-Ansteuerung (EDS 1) ausgelegt oder mit LCD-Display für manuelle Bedienbarkeit (EDS 2) ausgerüstet. Je nach Applikationsanforderung können bis zu 6 Piezo-Verstärker der Serie EVD im Gehäuse installiert werden. Das System d-Drive® ist standardmäßig mit einem Weitbereichsnetzteil ausgerüstet.
Die komplette Piezo-Steuerung d-Drive® besteht aus:
- 19"-Baugruppengehäuse mit einer Breite von 84 TE
- USB-Interfacemodule EDS 1 oder EDS 2
- Piezo-Verstärkermodule Serie EVD
Bei Nutzung mit einem anderen Aktorsystem von piezosystem jena oder bei Erweiterung werden die Aktordaten des Piezosystems automatisch an den jeweiligen Verstärker übergeben (Automatische Sensor-Identifikation – ASI Funktion). So ist es nun dem Kunden erstmals möglich, einen kalibrierten Piezoaktor von piezosystem jena wahlweise in verschiedenen Systemen einzusetzen. All diese Funktionen und die 20 bit-Auflösung mit 50 kSPS Abtastrate machen die Piezo-Steuerung d-Drive® besonders geeignet für die Nanopositionierung im Bereich von Scan-Anwendungen, Oberflächen- und Strukturanalysen, Mikroskopie und Halbleiterindustrie.
Technische Spezifikationen zur Auflösung und Leistung der Piezo-Steuerung entnehmen Sie bitte dem Datenblatt Serie EVD. Nähere Informationen zum d-Drive® finden auf dem Datenblatt Piezo-Steuerung d-Drive.