Stoßgeneratoren jetzt unter hpower shock
Axiale Piezocomposite Stoßgeneratoren hoher Leistung PIA
Mit PIA-Stoßgeneratoren lassen sich Testobjekte, Strukturen und Materialien hohen Beschleunigungen aussetzen. Daraus ergeben sich Aussagen über Materialeigenschaften bei hohen Dehnraten.
Für hocheffektive Piezostoßgeneratoren hoher Leistungsdichte wird eine spezielle hochdielektrische Piezokeramik verwendet. Sie weist eine doppelt so hohe mechanische Stoßenergiedichte auf wie gängige Aktorkeramiken.
Eigenschaften:
- Einstellbare Stoßparameter wie Energie/Beschleunigung/Auslenkung/E < 4 Joule; a > 10.000 g, Dehnung bis > 100 µm
- Hohe Reproduzierbarkeit der Stoßparameter, präzises Zeitverhalten
- Pulsenergien bis in den Joule-Bereich
- Variable Stoß-Wiederholraten
- Extrem niedrige Anstiegszeiten im µs Bereich
- Pulsbreiten um 10 µs
- Präzise Auslösbarkeit im µs-Bereich durch exaktes Triggern
- Kontakt zwischen Aktor und Prüfkörper besteht bereits vor dem Stoß
Downloads
Individuallösungen
Schock-Generatoren der PIA-Serie können nach kundenspezifischen Anforderungen gefertigt werden. Ob hohe Kräfte, hohe Wiederholraten, außergewöhnliche Wiederholbarkeit oder auch alles in Kombination, piezosystem jena entwickelt Ihnen ein System, das optimal auf Ihre Anwendung zugeschnitten ist. Sagen Sie uns einfach, was Sie benötigen unter info(at)piezojena.com oder 0364166880.
Funktionsprinzip der PIA-Stoßgeneratoren
Wird ein Piezo schnell aufgeladen, springt die axiale Druckspannung in der Keramik sofort auf einen hohen Wert. Der so erzeugte Blockierdruck wird aufgebaut und führt zu einer hohen Beschleunigung mit hohen Dehnraten. In der Folge expandiert der Piezo-Stab mit starker Beschleunigung. Auf diese Weise kann der Piezo eine propagierende Stoßfront in einem angekoppelten Körper aufbauen. Der Piezo stellt damit also einen “aktiven Stab“ dar, der mittels elektrischer Leistungspulse mechanische Stöße erzeugt.